Aktuelles im Ärzteblatt
November 2025
Tuberkulose: Weniger Neuerkrankungen, aber Warnung vor Geldmangel
Genf – Nach pandemiebedingten Rückschlägen meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Fortschritte im Kampf gegen Tuberkulose. Die Zahl erfasster Neuerkrankungen sei im Vorjahr erstmals seit 2020 zu…
November 2025
RSV-Impfung empfohlen für Menschen mit hämatologischen Erkrankungen
Köln – Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) können Menschen mit hämatologischen Erkrankungen erheblich belasten: Nicht selten müssen sie im Krankenhaus oder gar auf einer Intensiv…
November 2025
Typ-2-Diabetes: Semaglutid und Tirzepatid erzielen vergleichbare kardioprotektive Wirkung
München/Boston – Der GLP-1-Agonist Semaglutid und das Twincretin Tirzepatid, das zusätzlich die GIP-Rezeptoren aktiviert, erzielen in der klinischen Praxis bei Menschen mit Typ-2-Diabetes wahrscheinli…
November 2025
Arbeitsgericht Erfurt verbietet Warnstreik an kirchlicher Klinik
Erfurt – Im Streit um Streiks bei kirchlichen Arbeitgebern hat das Arbeitsgericht Erfurt der Diakonie Mitteldeutschland den Rücken gestärkt. Das Gericht untersagte der Gewerkschaft Verdi, zu Warnstrei…
November 2025
Unicef: Neun Prozent der Kinder in Deutschland erleben Armut
Berlin – Rund 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland erleben einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef zufolge Armut im Alltag. Neun Prozent der Unter-18-Jährigen seien davon betroffen…
November 2025
Anhörung zum Grünen-Entwurf für eine Notfallreform ausgesetzt
Berlin – Die Grünen hatten einen eigenen Entwurf für ein Novelle der Notfallversorgung vorgelegt. Der Bundestag hat sich damit bereits in erster Lesung befasst. Eine Anhörung dazu ist nun vom Gesundhe…
November 2025
Zu wenig Zeit für Psychotherapie in der Psychiatrie
Berlin – In der Erwachsenenpsychiatrie erhalten Patienten im Schnitt nur die Hälfte der vorgesehenen Einzelpsychotherapie pro Woche, nämlich 25 Minuten statt 50 Minuten. Das zeigt eine Auswertung der …
November 2025
Juvenile Uveitis: Optionen beim Nichtansprechen auf Adalimumab
Florenz – Jedes 4. Kind mit juveniler nichtinfektiöser Uveitis spricht nicht auf eine Behandlung mit Adalimumab an, dem einzigen neben Glukokortikoiden zugelassenen Wirkstoff bei der seltenen Erkranku…
November 2025
Fruchtbarkeitsbehandlung ab 43: Meist nur mit Spendereizellen möglich
London – Das Alter der Eizelle scheint für den Erfolg einer Fruchtbarkeitsbehandlung deutlich wichtiger zu sein als das Alter der Mutter. Laut britischen Forschenden um Luzia Bruckamp, London School o…
November 2025
„Abnehmspritze“: Petitionsausschuss hält Kostenübernahme für überlegenswert
Berlin – Eine Erweiterung der Übernahme von Kosten für die sogenannte „Abnehmspritze“ durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hält der Petitionsausschuss des Bundestages für zumindest überlege…