Aktuelles im Ärzteblatt
November 2025
WHO: 840 Millionen Frauen weltweit von Gewalt betroffen
Genf – Fast eine von drei Frauen weltweit erfährt im Verlauf ihres Lebens Gewalt von ihrem Partner oder sexuelle Gewalt, wie es im Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf zur Gewalt gege…
November 2025
Orale Insulintherapie bei Säuglingen kann Typ-1-Diabetes vermutlich nicht verhindern
München – Die weltweit erste randomisierte Studie, die einem Typ-1-Diabetes durch die tägliche Gabe von Insulinpulver vorbeugen will, hat ihr erstes Ziel, die Entwicklung von Autoantikörpern zu verhin…
November 2025
Sibeprenlimab zeigt in Phase-3-Studie starke Wirkung bei IgA-Nephropathie
Sydney – Der sogenannte APRIL-Antikörper Sibeprenlimab hat in einer Phase-3-Studie die Proteinurie von Patientinnen und Patienten deutlich vermindert. Das Präparat hemmt die Produktion von Galaktose-d…
November 2025
Niereninsuffizienz: Große Differenz zweier eGFR-Werte assoziiert mit Gesundheitsrisiken
New York – Die glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) kann sowohl anhand des Markers Kreatinin (eGFRcr) als auch anhand des Markers Cystatin C (eGFRcys) abgeschätzt werden. Die Differenz dieser beiden Wer…
November 2025
Parkinson: Kontinuierliche L-Dopa-Therapie verbessert Symptome in Real-World
Bottrop/Berlin – Real-World-Daten aus Deutschland zeigen nach 6 Monaten unter kontinuierlicher subkutaner Therapie mit Foslevodopa/Foscarbidopa deutliche Verbesserungen motorischer und nichtmotorische…
November 2025
„In ferner Zukunft wird es eine Welt ohne ALS geben“
Berlin – Bislang bedeutet die Diagnose amyotrophe Lateralsklerose (ALS) für die Betroffenen in vielen Fällen einen rasch fortschreitenden Krankheitsverlauf, wie es in der aktuellen Leitlinie der Deuts…
November 2025
Long COVID und ME/CFS: Ministerien starten „Allianz postinfektiöse Erkrankungen“
Berlin – Für eine bessere Versorgung von Betroffenen postinfektiöser Erkrankungen haben die Bundesministerien für Gesundheit (BMG) beziehungsweise für Forschung (BMFTR) eine besser abgestimmte Koopera…
November 2025
Gehle: Mehr finanzielle Mittel für ärztliche Weiterbildung nötig
Düsseldorf – Für eine vernünftige Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung bräuchte es rund zwei Milliarden Euro an Steuermitteln, erklärte Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-…
November 2025
Ambulante Arzneimittelausgaben in der PKV von 2019 bis 2023 um knapp 28 Prozent gestiegen
Köln – Im Jahr 2023 hat die private Krankenversicherung (PKV) rund 4,5 Milliarden Euro für Arzneimittel aufgewendet, die ambulant verordnet wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 6,6 Prozent gegenü…
November 2025
Weltweiter Anstieg hochverarbeiteter Lebensmittel gefährdet Gesundheit
Sao Paulo/Melbourne/Sydney – Immer mehr Menschen greifen zu hochverarbeiteten Lebensmitteln (UPFs) und seltener zu frischer und gering verarbeiteter Nahrung. Dabei sind UPFs mit einer Vielzahl chronis…